
Für die landwirtschaftliche Beratung FarmBlick stellen wir eine Feldanwendung für Landwirt:innen bereit. Diese beinhaltet auch ein Modul zur Fahrspuroptimierung.
Haben Felder keine rechteckige Form, müssen Landwirte zusätzliche Überfahrten machen, um jeden Winkel des Feldes zu erreichen. Das kostet zusätzlich Zeit, Kraftstoff und Dünger oder Pestizide. Außerdem wird der Boden stärker verdichtet.
Das Fahrspurmodul optimiert die Feldgrenzen so, dass Felder möglichst rechteckig sind und Niedrigertragszonen einer anderen Nutzung wie beispielsweise Blühstreifen zugeführt werden. Dann wird die kürzest mögliche Fahrspur berechnet und automatisch von der Maschine umgesetzt. Bei Feldfrüchten mit teurem Saatgut wird außerdem die Fahrspur bei der Aussaat ausgespart, um kein Saatgut zu verschwenden.
Mit dem Fahrspurmodul können Landwirt:innen Zeit, Kraftstoff, Düngemittel, Pestizide und Saatgut sparen, die Bodenverdichtung verringern und zusätzliche Gelder für Blühstreifen und andere subventionierte Flächen erhalten.